Start ins neue Sportjahr
Die Sportangebote der Sektion Gymnastik - Turnen sind fixiert. Der Traininsbetrieb wird unter Einhaltung der jewils aktuellen COVID-Auflagen erfolgen. Für Fragen stehen Ihnen die Übungsleiter gerne zur Verfügung.
Ab Montag, 14. September geht's wieder los. Alle Details zum umfangreichen Angebot findet ihr auf unserer Homepage --> hier geht's zu allen Angeboten
Langjähriger Präsident wiedergewählt
Die Sportunion Krems wählte am 26. August ihren Vorstand neu. Präsident Emmerich Eder, der seit 1966 im Vorstand tätig ist und seit 24 Jahren die Geschicke des Traditions-Sportvereins als Obmann führt, wurde in seinem Amt einstimmig bestätigt. Schriftführerin ist Doris Hehberger, Kassier bleibt Jürgen Übl.
Bei seinem Tätigkeitsbericht führte Eder die aktuellen Herausforderungen im Hinblick auf COVID-19 aus, da die Turnkurse für rund 170 Teilnehmer während des Corona-Shutdown unterbrochen werden und fast alle Sektionen ihren Übungsbetrieb einstellen mussten. Durch weggefallene Trainingsentgelte entstand dem Verein auch ein wirtschaftlicher Schaden.
Die Sportunion Krems ist einer der wenigen Mehrspartenvereine mit aktuell sieben Sektionen. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist dem Präsidenten eine Herzens-Angelegenheit: "Es ist uns ganz wichtig, vor allem junge Menschen mit dem 'Bewegungsvirus' zu infizieren." Das Angebot der Sportunion Krems reicht von Turn- und Bewegungskursen, Gymnastik, Fechten, Badminton, Volleyball, Mountainbike, Handball bis hin zu Irish-Step-Tanz. Vor allem die Sektion "Fechtunion Krems" zeigt international immer wieder mit Spitzenleistungen auf. Der Verein hat aktuell 363 Mitglieder.
Tokio noch immer im Fokus
Fecht-Ass Johannes Poscharnig hat ein klares Ziel
Bei der am Freitag, 31. Juli abgehaltenen Pressekonferenz in den Räumlichkeiten von Sponsor Volksbank ließ der aktuelle und 6-fache Staatsmeister im Florett zuerst die letzten Monate Revue passieren. „Der Lockdown im März erwischte mich beim Grand Prix in Anaheim (Kalifornien), der erst am Tag vor dem Wettkampf abgesagt wurde. Im Anschluss wurden alle Flüge nach Europa gecancelt. Es dauerte einige Tage, um wieder nach Hause zu kommen“.
Danach war in den eigenen 4 Wänden, wie für viele Athleten, eine neue, einsame Art des Trainings angesagt. Alleine versuchte der Heeressportler das Beste aus der Situation zu machen.
Mittlerweile hat der Kremser seine Zelte in Rom, wo er zuletzt 1,5 Jahre mit der italienischen Weltklasse trainierte, abgebrochen, um in Österreich noch einmal durchzustarten und das Ziel Tokio 2021 doch noch zu erreichen. „Mein Trainer Guido de Bartolomeo wurde vom Österreichischen Fechtverband verpflichtet und beginnt im September als Floretttrainer im Leistungszentrum Südstadt. Für mich ist das natürlich optimal!“
Dennoch ist es bis zum Traum Olympia noch ein langer und steiniger Weg. Die Zonen-Ausscheidung in Madrid soll im April 2021 stattfinden. Nur der Turniersieger hat das Anrecht auf einen olympischen Startplatz. In wohl kaum einer anderen Sportart ist die Qualifikation so schwer, aber aufgeben war für den 30-jährigen noch nie ein Thema.
Freude an der Bewegung
Bewegung ist bekanntlich in jedem Alter wichtig. Wenn man Kinder für sportliche Aktivitäten begeistern kann, ist ein Grundstein für ein gesundes Leben bis in Alter gelegt. Beim Kinderturnen sind uns stets abwechslungsreiche Bewegungslandschaften und ein vielfältiges Angebot an gemeinsamen Bewegungsspielen sehr wichtig. Jede Einheit soll den Kindern Spaß und natürlich körperliche Aktivität bringen. Somit wird Freude an der Bewegung vermittelt, die viele Jahre erhalten bleiben soll.
Spikes, Shots, Monsterblocks und Aces
Super Teams, tolle Organisation, viel Spaß … so das Feedback zu dem 3. Hallen Hobby Mixed Volleyball Turnier, das die Sportunion Krems / Sektion Mixed Volleyball Volley Dragons am 17.11.19. im BRG Krems und Schulzentrum Krems veranstaltete.
In Krems fand eines der größten Hobby Volleyball Turniere in Österreich statt – die Zahlen sind beeindruckend:
18 Mannschaften, 120 Sportler, 3 Hallen, 57 Spiele, 6 Pokale, 4 Preisträger